Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Dinu, Radu Harald; Bengtsson, Staffan (Hrsg.): Disability and Labour in the Twentieth Century. Historical and Comparative Perspectives, London 2023
  • -
    Rez. von Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster
    • Fangerau, Heiner; Labisch, Alfons: Pest und Corona. Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Freiburg im Breisgau 2020
    • Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.): Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten, Frankfurt am Main 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Thießen, Malte: Auf Abstand. Eine Gesellschaftsgeschichte der Corona-Pandemie, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Adrian Lehne, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Haus-Rybicki, Sebastian: Eine Seuche regieren. AIDS-Prävention in der Bundesrepublik 1981–1995, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gaumer, Janine: Wackersdorf. Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980–1989, München 2018
    • Schramm, Luise: Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung. Das Beispiel der Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion im Konflikt um das AKW Brokdorf 1976–1981, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Barsch, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Crumbach, Anne Helen: Sprechen über Contergan. Zum diskursiven Umgang von Medizin, Presse und Politik mit Contergan in den 1960er Jahren, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Zaretsky, Natasha: Radiation Nation. Three Mile Island and the Political Transformation of the 1970s, New York 2018
  • -
    Rez. von Zülfukar Çetin, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Tümmers, Henning: AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Leanza, Matthias: Die Zeit der Prävention. Eine Genealogie, Weilerswist 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Anna Derksen, Historisches Institut, Universität Leiden
    • Stoll, Jan: Behinderte Anerkennung?. Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945, Frankfurt am Main 2017
    • Schlund, Sebastian: "Behinderung" überwinden?. Organisierter Behindertensport in der Bundesrepublik Deutschland (1950–1990), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Poczka, Irene: Die Regierung der Gesundheit. Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hirt, Gerulf; Alten, Christoph; Knopf, Stefan; Schindelbeck, Dirk; Schürmann, Sandra: Als die Zigarette giftig wurde. Ein Risiko-Produkt im Widerstreit, Kromsdorf / Weimar 2017
  • -
    Rez. von Annelie Ramsbrock, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eghigian, Greg: The Corrigible and the Incorrigible. Science, Medicine, and the Convict in Twentieth-Century Germany, Ann Arbor 2015
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Salem, Samia: Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Armstrong, Pamela (Hrsg.): Authority in Byzantium. , Farnham 2013
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache